Seiteninhalt richtig anlegen
Beim Anlegen von Seiteninhalt ist stets auf das richtige Formatieren und Beschriften zu achten. Um Fehler zu vermeiden und die Texte richtig darstellen zu können, ist es zunächst wichtig, alle Formatierungen zu entfernen und nur die Formatierungen zu verwenden, welche vom Editor vorgegeben werden.
Formatierungen entfernen
Inhalte, die einer anderen Quelle entnommen worden sind, sollten nach dem Einfügen mit dem „Besen“-Symbol bearbeitet werden, um die Formatierungen zu entfernen.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Art der Formatierung auszuwählen ist. Standardmäßig werden im gesamten Text die Word-Formatierungen entfernt, aber auch HTML-Formatierungen sollten entfernt werden.
Bilder einfügen
Laden Sie das Bild über die "Dateiliste" in den entsprechenden Ordner hoch und fügen Sie es über das Bild-Symbol in den Editor ein.
Nach dem Einfügen das Bild im Editor anklicken und erneut das Bild-Symbol aufrufen.
Hier werden ein Titel und ein Alternativtext zu dem Bild eingegeben. Nicht nur die Texte müssen aussagekräftig sein, auch Bilder sollten einen Begleittext haben, welcher von Screenreadern erkannt und gelesen werden kann.
Hyperlinks einfügen
Wie bei Bildern müssen auch bei Hyperlinks stets die richtigen Titel mit angegeben werden, um den Besucher zu informieren, um welchen Link es sich dabei handelt. Dies betrifft nicht nur interne oder externe Links, sondern auch E-Mail- oder Dateilinks.